Spretech J.K. - Aktuelles und Wissensdatenbank

Aus welchen Materialien werden Federn hergestellt?

Geschrieben von Spretech J.K. | 15.11.2025 13:48:21

Diese Elemente finden sich in zahlreichen Geräten und Maschinen – angefangen bei den kleinsten, die z. B. in Uhren oder Kugelschreibern zu finden sind, bis hin zu denen, die in Industrie und Automobilbranche eingesetzt werden.

Wofür sie eingesetzt werden können, hängt nicht nur von ihrer Größe und Form ab. Entscheidend ist auch die Wahl des geeigneten Werkstoffs für die Herstellung. Von diesem hängen ihre Elastizität sowie ihre Beständigkeit gegen Belastungen und mechanische Beschädigungen ab.

In diesem Artikel erklären die Spezialisten von Spretech, woraus Federn gefertigt werden – lernen Sie die am häufigsten verwendeten Werkstoffe kennen!

Für die Herstellung von Federn wird typischerweise eines von drei Materialien verwendet

Die Wahl des konkreten Werkstoffs richtet sich nach dem Verwendungszweck der Feder. Die Einsatzbedingungen können von diesem Element z. B. eine überdurchschnittliche Beständigkeit gegen Druckkräfte, Korrosionsbeständigkeit oder eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit erfordern.

Typischerweise werden sie aus verschiedenen Metalllegierungen gefertigt, zu den am häufigsten verwendeten zählen:

  • Kohlenstoff-Federstahl,
  • nichtrostender Stahl (Edelstahl),
  • Messing.

Interessanterweise werden Federn manchmal auch aus Kunststoffen, genauer gesagt aus Polymeren, hergestellt. Sie finden hauptsächlich Anwendung in weniger belasteten Mechanismen (z. B. Spielzeug oder medizinische Geräte), und ihr größter Vorteil ist ihr sehr geringes Gewicht.

Federn aus Kohlenstoff-Federstahl

Es handelt sich um eine spezielle Art von Kohlenstoffstahl, die, wie der Name schon sagt, hauptsächlich zur Herstellung von Federn verwendet wird. Er ist sehr beliebt, da er sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften auszeichnet, die für diese Elemente erforderlich sind. Dazu gehören u. a. eine hohe Streckgrenze und eine überdurchschnittliche Dauerfestigkeit (Ermüdungsfestigkeit).

Kohlenstoff-Federstahl ist meist eine Legierung, die Zusätze von Chrom, Vanadium oder Molybdän enthält. Federn aus diesem Werkstoff werden in den anspruchsvollsten Anwendungen eingesetzt, wie z. B. in Fahrzeugaufhängungen und in Komponenten von Industrie- oder Baumaschinen.

Federn aus nichtrostendem Stahl

Dies ist ein weiteres beliebtes Material, das sich neben einer hohen Elastizität zusätzlich durch seine Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Nichtrostender Stahl ist eine Legierung, die einen hohen Chromanteil (mindestens 10,5 %) enthält, welcher auf der Oberfläche eine Schutzschicht gegen Rost bildet. Er eignet sich ideal für die Herstellung von Federn, die in feuchten Umgebungen eingesetzt werden – z. B. in der Lebensmittel- oder Medizinindustrie.

Messingfedern

Messing ist eine Kupferlegierung und in einigen Fällen der beste Werkstoff für eine Feder. Es ist korrosionsbeständig und leitet darüber hinaus vor allem den elektrischen Strom hervorragend. Daraus gefertigte Elemente finden daher breite Anwendung in Mechanismen für die Elektroindustrie – z. B. in Relais und Steckverbindern.

Bei Spretech fertigen wir Federn aus hochwertigen Werkstoffen – bestellen Sie noch heute!

Wenn Sie robuste Federn für verschiedene Anwendungen suchen, bestellen Sie sie bei unserem Unternehmen. Bei Spretech fertigen wir sie aus nichtrostendem Stahl sowie aus patentiertem Stahl, den wir präzise je nach den Einsatzbedingungen des Elements auswählen. Wir sind offen für die Realisierung jedes, selbst des untypischsten Auftrags – kontaktieren Sie uns, um die Details unseres Angebots zu erfahren!